Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Versöhnung in Sri Lanka: Brücken zwischen Kulturen bauen

In Sri Lanka leben Angehörige von vier Weltreligionen zusammen – doch die tief verwurzelten Vorurteile zwischen diesen Gruppen führen immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Um die Kluft zwischen den verschiedenen Ethnien und Religionsgemeinschaften zu überwinden, setzt sich der Kindernothilfepartner Sri Lanka Unites für Versöhnung und ein friedliches Miteinander ein.
Mehr anzeigen

Versöhnungszentren: Ein Raum für Begegnungen und Freundschaften

Über das ganze Land verteilt hat Sri Lanka Unites Versöhnungszentren eingerichtet, in denen Kinder aus unterschiedlichen religiösen und ethnischen Gruppen zusammenkommen. In diesen Zentren treffen die Jungen und Mädchen oft zum ersten Mal auf Gleichaltrige, die einer anderen Religion oder ethnischen Gruppe angehören. Solche Begegnungen sind keineswegs selbstverständlich:

  • Gleichaltrige aus anderen Gruppen kennenlernen: In vielen Fällen gehen die Kinder nicht gemeinsam zur Schule und sprechen unterschiedliche Sprachen.
  • Frieden und Verständnis aufbauen: Die Kinder erleben, wie sie ihre Unterschiede überwinden und miteinander in einem sicheren Umfeld zusammenarbeiten können.

In den Versöhnungszentren können die Kinder an verschiedenen Bildungsangeboten wie Englisch- oder Computerkursen teilnehmen. Diese Aktivitäten fördern nicht nur den Austausch von Wissen, sondern auch das Kennenlernen und die Freundschaft über religiöse und ethnische Grenzen hinweg.

 

Persönlichkeitsentwicklung und Demokratiebildung

Ein ganz besonderer Teil des Projekts ist das dreimonatige Programm zur Persönlichkeitsentwicklung und Demokratieförderung. In diesem Programm lernen die Kinder, wie sie:

  • Ihre Rechte und die Rechte anderer respektieren.
  • Verantwortung übernehmen und als aktive Bürger in einer Demokratie handeln.

Dieses Angebot ist ein wichtiger Schritt in der Förderung von Versöhnung und dem Aufbau einer friedlichen Gesellschaft.

 

Erwachsene einbeziehen: Familien und Lehrkräfte

Das Projekt HOPE richtet sich nicht nur an die Kinder, sondern bezieht auch deren Familien und Lehrkräfte aktiv mit ein. Monatliche Treffen für Eltern und Lehrpersonal ermöglichen es, die Werte von Versöhnung, Demokratie und friedlichem Zusammenleben auch im privaten Umfeld der Kinder zu vermitteln.

 

Ihre Unterstützung für den Frieden und die Versöhnung in Sri Lanka

Durch Ihre Unterstützung können noch mehr Kinder aus verschiedenen religiösen und ethnischen Gruppen in Sri Lanka die Möglichkeit erhalten, in einem sicheren und förderlichen Umfeld aufzuwachsen. Ihre Hilfe trägt dazu bei, die Kluft zwischen den Gemeinschaften zu überwinden und eine zukünftige Generation von friedlichen, demokratischen und respektvollen Bürgern zu fördern. Helfen Sie uns, noch mehr Kinder und Familien in das Projekt einzubeziehen und so eine nachhaltige Versöhnung zu schaffen.

Mehr anzeigen

Informationen rund um das Projekt

Projektbeginn

Oktober 2021

Projektregion

8 Orte in Sri Lanka

Fokus

Friedenserziehung, Persönlichkeitsentwicklung

Unsere Stimme aus dem Projekt

Platzhalterbild
 Es ist unser Ziel, dass jeder Einwohner, jede Einwohnerin Sri Lankas mindestens einen Angehörigen einer anderen Religion als Freund oder Freundin bezeichnen kann.
Vishni Vincent, Co-Landesdirektorin des Kindernothilfepartners Sri Lanka Unites 

Eindrücke aus unserem Projekt in Sri Lanka

Seriös und effizient

Mehr anzeigen
Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da

Der Infoservice der Kindernothilfe (Quelle: Ludwig Grunewald)

Infoservice der Kindernothilfe

0203 7789 111

info@kindernothilfe.de

Mit einer Spende unterstützen Sie die wichtigen Versöhnungsprojekte vor Ort 

46 €
statten drei Kinder während eines Workshops mit Lernmaterial aus.
auswählen
154 €
bieten Jugendlichen einen Workshop, in dem sie über kulturelle Grenzen hinweg Kontakte knüpfen und voneinander lernen können.
auswählen
180 €
ermöglichen einem Kurs einen Ausflug zu Tempeln, Kirchen und Moscheen, um Religionen kennenzulernen und interreligiöse Freundschaften zu schließen.
auswählen
- oder -
Mein Wunschbeitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mädchen hockt auf dem Boden in der Hütte ihrer Eltern in einem Slum in Manila und macht ihre Hausaufgaben (Quelle: Jakob Studnar)

Bildung für Kinder auf den Philippinen

Nur wer zur Schule gehen und lernen kann, hat auch die Chance, später einen guten Job zu finden – und auf eine Zukunft ohne Armut. Mithilfe Ihrer Spende unterstützen wir Kinder aus ärmsten Familien.

Nur wer zur Schule gehen und lernen kann, hat auch die Chance, später einen guten Job zu finden – und auf eine Zukunft ohne Armut. Mithilfe Ihrer Spende unterstützen wir Kinder aus ärmsten Familien.

Mehr erfahren
Zwei Mädchen stehen sich in einem Tempel gegenüber - eine macht der anderen einen roten Punkt auf die Stirn (Quelle: Christian Nusch)

Versöhnung der Kulturen in Sri Lanka

In Sri Lanka sind vier Weltreligionen vertreten. Die Vorurteile zwischen deren Angehörigen sitzen tief und es kommt immer wieder zu Gewalt. Unsere Projektarbeit vor Ort ändert diesen Zustand und schafft Brücken zwischen den Kulturen.
In Sri Lanka sind vier Weltreligionen vertreten. Die Vorurteile zwischen deren Angehörigen sitzen tief und es kommt immer wieder zu Gewalt. Unsere Projektarbeit vor Ort ändert diesen Zustand und schafft Brücken zwischen den Kulturen.
Mehr erfahren
Ein Mädchen aus Indien arbeitet in einer Mica-Mine. (Quelle: Imago/Zuma Wire)

Indien: Kinder schuften in Mica-Minen

Wir benutzen sie jeden Tag, ohne es zu wissen. Sie befinden sich in Shampoo, Zahnpasta oder der Mikrowelle. Sie lassen unsere Welt glitzern und schimmern. Und sie zerstören die Gesundheit tausender Kinder in Indien. Mica.

Wir benutzen sie jeden Tag, ohne es zu wissen. Sie befinden sich in Shampoo, Zahnpasta oder der Mikrowelle. Sie lassen unsere Welt glitzern und schimmern. Und sie zerstören die Gesundheit tausender Kinder in Indien. Mica.

Mehr erfahren