Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Kinder in Brasilien vor sexuellem Missbrauch schützen

Für die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Natal im Nordosten Brasiliens ist der Tourismus die wichtigste Einnahmequelle. Doch er bringt auch Schattenseiten mit sich: Die sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen hat massiv zugenommen. Kaum ein anderer Ort in Brasilien verzeichnet so viele Fälle von Missbrauch und Gewaltverbrechen gegen Minderjährige.
Mehr anzeigen

Unsere Unterstützung für betroffene Kinder

 

 

Aufarbeitung und Begleitung

In unserem Projekt finden 30 Mädchen und Jungen, die Opfer schwerer sexueller Gewalt wurden, eine sichere Anlaufstelle. Dort erhalten sie psychologische Betreuung und sprechen mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, um das Erlebte zu verarbeiten und eine neue Perspektive zu entwickeln. Auch die Eltern werden unterstützt: Sie lernen, mit dem Trauma ihrer Kinder umzugehen und erfahren, wie sie ihre Töchter und Söhne besser schützen können.

 

 

Selbstschutz

Prävention ist der Schlüssel im Kampf gegen Missbrauch. In speziellen Workshops lernen Kinder und Jugendliche, wie sie sich vor sexueller Gewalt schützen können. Sie werden über Themen wie Sexualität, Beziehungen und ihre Rechte informiert und erfahren, an wen sie sich im Notfall wenden können. Jedes Jahr erreichen wir auf diese Weise mehr als 100 Kinder.

 

 

Öffentlichkeit aufklären

Nur wenn alle gemeinsam handeln, kann Missbrauch verhindert werden. Deshalb engagieren wir uns in Aktionsnetzwerken und Gremien, um die Öffentlichkeit für Kinderschutz und sexuelle Gewalt zu sensibilisieren. Durch gezielte Aufklärung tragen wir dazu bei, Missstände aufzudecken und langfristig für ein sicheres Umfeld für Kinder zu sorgen.

 

Schützen Sie Kinder vor Missbrauch!

Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie Kindern in Brasilien Schutz, Aufklärung und eine bessere Zukunft. Mit einer Patnerschaft helfen Sie, sexuellen Missbrauch zu verhindern!

Mehr anzeigen

Informationen rund um das Projekt

Projektbeginn

Juni 1995

Projektregion

Rio Grande do Norte

Fokus

Schutz vor sexuellem Missbrauch, psychosoziale Aufarbeitung

Die Situation in Brasilien

In Brasilien ist die Schere zwischen Arm und Reich so groß wie in kaum einem anderen Land. Vor allem im Nordosten sind Armut und Kriminalität besonders ausgeprägt: So auch im Bundesstaat Rio Grande do Norte. Natal, die Hauptstadt der Region, ist eines der wichtigsten Handelszentren der Gegend. Neben der Industriearbeit bietet auch die Fischerei Arbeitsmöglichkeiten. Doch die Einkünfte sind gering, Familien können kaum über Wasser gehalten werden. Genug Arbeit gibt es nicht.

Die große Armut bietet den perfekten Nährboden für kriminelle Banden. Drogenhandel und Missbrauch sind hier an der Tagesordnung. Zusätzlich wirkt sich der wachsende Rechtspopulismus, angefeuert durch Brasiliens Präsidenten Bolsonaro, negativ auf die Verwirklichung von Kinderrechten aus.

Mehr anzeigen

Eindrücke aus unserem Projekt in Brasilien

Die Mädchen und Jungen aus der Vormittags-Gruppe des 'Kinder-stärker-machen'-Workshops unseres Partners CEDECA in Natal - Foto: Jürgen Schübelin
Vorstandsreise - Brasielien Dienstreise mit Frau Weidemann 27.09.-12.10.2017 Foto: Jürgen Schübelin
Vorstandsreise - Brasielien Dienstreise mit Frau Weidemann 27.09.-12.10.2017 Foto: Jürgen Schübelin
Vorstandsreise - Brasielien Dienstreise mit Frau Weidemann 27.09.-12.10.2017 Foto: Jürgen Schübelin
Symbolbild
Symbolbild
Die Mädchen und Jungen aus der Vormittags-Gruppe des 'Kinder-stärker-machen'-Workshops unseres Partners CEDECA in Natal - Foto: Jürgen Schübelin
Vorstandsreise - Brasielien Dienstreise mit Frau Weidemann 27.09.-12.10.2017 Foto: Jürgen Schübelin
Vorstandsreise - Brasielien Dienstreise mit Frau Weidemann 27.09.-12.10.2017 Foto: Jürgen Schübelin
Vorstandsreise - Brasielien Dienstreise mit Frau Weidemann 27.09.-12.10.2017 Foto: Jürgen Schübelin
Symbolbild
Symbolbild

Was wir bereits geschafft haben

Zwei Kinder gehen Hand in Hand Nahaufnahme der Händer (Quelle: Jakob Studnar)
Zwei Kinder gehen Hand in Hand Nahaufnahme der Händer (Quelle: Jakob Studnar)
  • 30 Betroffene von besonders schwerer Gewalt wurden rechtlich und psychologisch betreut
  • 115 Kinder und Jugendliche kennen ihre Rechte und Anlaufstellen bei Anzeichen von Gewalt in ihrem Umfeld
  • Verschiedene Gremien beobachten und kontrollieren die Einhaltung der Jugendschutzgesetze
Mehr anzeigen

Seriös und effizient

Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992.
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Dich da

Der Infoservice der Kindernothilfe (Quelle: Andreas Hirsch)

Infoservice der Kindernothilfe

0203 7789 111

info@kindernothilfe.de

So wirkt Ihre Spende

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit, eine Spende für unsere weltweite Projektarbeit zu tätigen. Mit Ihrer Spende helfen Sie auch  Kinder in Brasilien, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind.
32 €
ermöglichen vier Kindern die Teilnahme an einem Kurs zur Selbstverteidigung. 
auswählen
60 €
helfen dabei, dass sechs Mädchen und Jungen psychologisch betreut werden können.
auswählen
99 €
unterstützen dabei, einen Workshop zum Thema Schutz vor sexueller Ausbeutung für 40 Kinder und Jugendliche zu veranstalten.
auswählen
- oder -
Mein Wunschbeitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mädchen sitzt mit vor dem Gesicht verschränkten Händen auf einem Bett. (Quelle: Christiane Dase)

Brasilien: Einsatz gegen sexuelle Gewalt

Sexuelle Gewalt und Missbrauch rauben zu vielen Kindern und Jugendlichen in Brasilien die Kindheit. Ohne Hilfe und Aufarbeitung sind sie den schrecklichen Erlebnissen und deren Folgen schutzlos ausgeliefert.

Sexuelle Gewalt und Missbrauch rauben zu vielen Kindern und Jugendlichen in Brasilien die Kindheit. Ohne Hilfe und Aufarbeitung sind sie den schrecklichen Erlebnissen und deren Folgen schutzlos ausgeliefert.

Mehr erfahren
Gegenlichtaufnahme eines Mädchens, das nur schemenhaft zu erkennen ist, vor blauem Himmel (Quelle: Projektpartner)

Brasilien: Schutz vor sexueller Gewalt

Sexuelle Gewalt ist immer noch ein Tabuthema. Viele Opfer schweigen aus Angst und Scham und wissen nicht, wo sie Hilfe bekommen. In unserem Projekt in Brasilien klären wir auf, schützen Mädchen und Jungen vor Übergriffen und helfen Kinder, die Opfer von Gewalt sind.
Sexuelle Gewalt ist immer noch ein Tabuthema. Viele Opfer schweigen aus Angst und Scham und wissen nicht, wo sie Hilfe bekommen. In unserem Projekt in Brasilien klären wir auf, schützen Mädchen und Jungen vor Übergriffen und helfen Kinder, die Opfer von Gewalt sind.
Mehr erfahren
Eine Mutter und ihr Kind auf der Flucht in Honduras. (Quelle: Christian Nusch)

Honduras: Wenn Flucht der einzige Ausweg ist

Honduras ist eines der ärmsten Länder Mittelamerikas. Ein Großteil der Bevölkerung verdient zu wenig, um die eigene Familie zu ernähren. Viele Menschen flüchten aus einer Heimat, in der sie keine Zukunft sehen.
Honduras ist eines der ärmsten Länder Mittelamerikas. Ein Großteil der Bevölkerung verdient zu wenig, um die eigene Familie zu ernähren. Viele Menschen flüchten aus einer Heimat, in der sie keine Zukunft sehen.
Mehr erfahren